Wirkungsfeld Kinaesthetics-Projekte Neue Länder
Was ist Kinaesthetics?
Kinaesthetics ist eine erfahrungsbasierte angewandte Wissenschaft und setzt sich mit Bewegungskompetenz als eine der wichtigsten Grundlagen des menschlichen Lebens und der menschlichen Entwicklung auseinander.
Im Zentrum stehen dabei die Qualität der Bewegung in den alltäglichen Aktivitäten und die damit verbundene Kompetenz, diese situativ und gesundheitsfördernd an die alltäglichen Herausforderungen anzupassen. Seit über 30 Jahren werden im Rahmen von Kinaesthetics Bildungsangebote zur differenzierten Wahrnehmung und Erfahrung der eigenen Bewegung in Alltagsaktivitäten entwickelt.
Kinaesthetics hat sich bisher vor allem im beruflichen Umfeld der Pflege und Betreuung von Menschen etabliert. Europaweit bilden sich jährlich mehr als 40'000 Menschen mit dem Programm «Kinaesthetics in der Pflege» weiter. Es bestehen aber auch andere Bildungsprogramme, so z. B. für Pflegende Angehörige, Eltern, ErzieherInnen und PädagogInnen, ältere Menschen und für Gesundheit am Arbeitsplatz.
Informationen zu Inhalten und über die Organisation von Kinaesthetics finden sich unter www.kinaesthetics.net.
Was ist Kinaesthetics? Ein Aufsatz von Stefan Knobel
Kinaesthetics und die stiftung lebensqualität
Das Engagement der stiftung lebensqualität für Kinaesthetics ist im Stiftungszweck festgeschrieben: «Die stiftung lebensqualität (...) entwickelt gemeinsam mit Partnerorganisationen das Kinaesthetics-Netzwerk in Europa weiter.»
Die aktuellen Partnerorganisationen sind die Kinaesthetics Länderorganisationen Deutschland, Italien, Österreich, Rumänien und Schweiz sowie die European Kinaesthetics Association EKA.
Derzeit zeigt sich dieses Engagement für Kinaesthetics wie folgt:
- Herausgabe und Produktion der Zeitschrift «LQ», der Fachzeitschrift für Kinaesthetics.
- Aufbereitung der Geschichte von Kinaesthetics (KinHistory).
- Aufbau und Betrieb des Ressourcenpools «Neue Länder & Sprachen» im Auftrag der European Kinaesthetics Association EKA.
Das Wirkungsfeld Kinaesthetics-Projekte Neue Länder
Die European Kinaesthetics Association EKA hat die stiftung lebensqualität Schweiz im Jahr 2014 beauftragt, mit einem Ressourcenpool «Neue Länder & Sprachen» bezüglich Planung, Koordination und Organisation den Aufbau und die Verbreitung von Kinaesthetics in neuen Ländern und Sprachgebieten zu unterstützen.
Um die grosse Herausforderung zu meistern, hat sich die stiftung lebensqualität Schweiz mit pro lebensqualität Deutschland e.V., pro lebensqualität Österreich und der stiftung lebensqualität Siebenbürgen zum netzwerk lebensqualität zusammengeschlossen. Die aufgeführten Partnerorganisationen tragen das «Wirkungsfeld Kinaesthetics-Projekte Neue Länder» mit.
Warum ist der Zugang zu Kinaesthetics so wichtig?
Mit der Gesundheitsversorgung steht es in Ländern wie Rumänien, Slowakei, Moldavien oder Bosnien-Herzegowina für die Menschen nicht zum Besten. Nur wer es sich leisten kann, hat Zugang zu Hightech-Medizin. In der Versorgung von pflegeabhängigen oder behinderten Menschen zeigen sich sehr grosse Lücken. So haben z. B. im ländlichen Gebiet von Rumänien mehr als 95% der Bevölkerung auch bei ernsthaften Erkrankungen keinen Zugang zu professioneller Pflege oder Betreuung. Für die meisten Menschen gibt es auch keine Rehabilitations-Angebote. Diese Menschen können nur überleben, wenn sie ihre Selbstständigkeit erhalten oder auf die Unterstützung von Angehörigen oder Nachbarn zählen können.
Und genau hier kann Kinaesthetics nachhaltige Unterstützung und Hilfe bieten. Zusammen mit Partnerorganisationen und Kinaesthetics-TrainerInnen entwickelt das «Wirkungsfeld Kinaesthetics-Projekte Neue Länder» an die Situation angepasste Angebote, mit denen die Bewegungskompetenz der betroffenen Menschen und ihrer Angehörigen erhalten und gefördert werden kann. Dadurch entstehen zudem neue Unterstützungsformen, die auf Selbstkompetenz und Selbstverantwortung basieren.
Weitere Informationen zum Wirkungsfeld Kinaesthetics-Projekte Neue Länder unter kinaesthetics-netzwerk-lq.net