Zweck
Der Vereinszweck soll durch die folgenden ideellen und materiellen Mittel verfolgt werden.
Ideelle Mittel
- Unterstützung von Projekten, Einzelpersonen, Institutionen und Regionen, die sich mit der Erforschung und Entwicklung relevanter Aspekte in den verschiedenen Bereichen der Lebensqualität im Sinne des Vereinszweckes befassen.
- Initierung und Förderung von Projekten, welche praxisnahe und umsetzungstaugliche Angebote zur aktiven Beeinflussung der Lebensqualität in den verschiedenen oben aufgeführten Bereichen entwickeln.
- Enge Kooperation mit der Schweizer "stiftung lebensqualität" und dem europäischen "Netzwerk pro-lebensqualität" und deren Partnerorganisationen. Diese Kooperation bezweckt, das Wissen, die Erfahrung und Erkenntnisse einander gegenseitig zur Verfügung zu stellen und nutzbar zu machen.
- Kooperation mit anderen Institutionen auf nationaler und internationaler Ebene, die einen ähnlichen Zweck verfolgen.
- Erstellen von Studien, Herausgabe von Publikationen und das Verfassen von Pressemeldungen zum Thema Lebensqualität.
- Organisation von Vorträgen, Diskussionsveranstaltungen, Seminarien, Symposien und Workshops.
- Einrichten von Internet-Plattformen und anderen neuen Medien, auf denen Publikationen, Diskussionsforen und Neuigkeiten zum Thema Lebensqualität einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden.
- Errichten einer Bibliothek zum Thema Lebensqualität und angrenzender Forschungsgebiete.
Materielle Mittel
Die erforderlichen materiellen Mittel sollen aufgebracht werden durch
- aktives Fundraising
- Beitrittsgebühren und Mitgliedsbeiträge
- Eintrittsgelder für Veranstaltungen
- Spenden
- Fördermittel