Portrait

Der gemeinnützige Verein pro lebensqualität Österreich lässt sich durch folgende Ziele portraitieren:

  1. die aktuelle Lebensqualitätsforschung durch erfahrungswissenschaftliche Zugänge, insbesondere durch verhaltenskybernetische Perspektiven zu erweitern. Er fördert diese Forschungsperspektiven durch konkrete Projekte.
  2. neue Perspektiven und lebensnahe, handlungsorientierte Herangehensweisen zum Thema Lebensqualität zu unterstützen und zu entwickeln. Dies in den Bereichen
    a) Gesundheit
    b) Alter
    c) Behinderung
    d) Pflege
    e) Arbeit
    f) Umwelt- und Regionalentwicklung.
  3. insbesondere die Erforschung des Zusammenhangs zwischen der individuellen Bewegungskompetenz und Lebensqualität voranzutreiben.
  4. lebensnahe und erfahrungsorientierte Konzepte wie Kinaesthetics (angewandte Verhaltenskybernetik) zu fördern, weiter zu entwickeln und möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen.
  5. die Erkenntnisse aus den Bemühungen von Punkt 1 - 4 so aufzubereiten, dass sie ...
    a) der österreichischen und europäischen Wissenschaft und Gesellschaft zugute kommen
    b) als politische Entscheidungsgrundlagen zur Förderung der Lebensqualität dienen können.
    c) das Bewusstsein und die Wahrnehmung für die im alltäglichen Leben erfahrbaren und beeinflussbaren Faktoren zur Erweiterung der individuellen Kompetenz und Lebensqualität schärfen.
    d) so praxisnah und umsetzungsorientiert sind, dass die Menschen damit ihre eigene Lebensqualität und jene anderer Menschen aktiv beeinflussen und verbessern können.